Sie bekommt Blumen von Männern, deren Frauen sie zu mehr Lebensqualität verholfen hat und stellt immer wieder fest, dass etliche Frauen nur durch Zufall von ihr erfahren: Karina Quade aus Berlin. Die Tattoo- und Permanent-Make-up-Künstlerin hilft weiblichen Zeitgenossinnen mittels medizinischer Pigmentierung nach Brustoperationen oder Hauterkrankungen zu neuem Selbstvertrauen. Indem sie Narben verschwinden lässt.
Zwischen Kunst, Medizin und Empathie: Die Pigmentierungsspezialistin ist in Sachen Narben gefragt
Laut BERLINER MORGENPOST verbindet die gebürtige Lettin in ihrem Tun medizinisches Wissen, handwerkliche Präzision und künstlerisches Gespür auf einzigartige Weise. In ihrem Studio Med Pigment in Berlin-Charlottenburg bietet Karina Quade Behandlungen an, die weit über reine Ästhetik hinausgehen. Es sind auch Eingriffe mit emotionaler Tiefe.
Die Expertin, die Narbenpigmentierungen unter anderem im weiblichen Gesichts- und Brustbereich vornimmt, sagt von sich, dass sie ausschließlich in der EU zugelassene Pigmente von höchster Qualität verwendet und besonderen Wert auf Hygiene und Verträglichkeit legt. Jede Behandlung wird individuell geplant, um den natürlichen Hautton und die Hautstruktur so realistisch wie möglich nachzubilden.
Emotionale Wirkung jenseits der Haut
Viele Frauen, die Karina Quade aufsuchen, berichten, dass ihre Narben nicht nur physisch, sondern auch emotional schwer wiegen. „Es geht nicht nur darum, wie die Haut aussieht. Es geht darum, wie Frauen sich selbst wieder im Spiegel sehen“, erklärt Quade. Für viele ist die Pigmentierung ein entscheidender Schritt, um verlorenes Selbstvertrauen zurückzugewinnen.
Unsichtbare Narben, sichtbares Selbstbewusstsein
Durch feinste Schattierungen und präzise Farbaufträge gelingt es Quade, Narben optisch verschwinden zu lassen. Dabei kombiniert sie Techniken aus dem Permanent-Make-up mit medizinischem Fachwissen. Jede Behandlung wird individuell geplant – abgestimmt auf Hautton, Hautstruktur und persönliche Wünsche der Patientin. „Jede Haut, jede Narbe erzählt ihre eigene Geschichte. Ich möchte, dass das Endergebnis so natürlich wie möglich wirkt“, sagt sie.
Besonders im Brustbereich – nach Operationen wie Brustkrebs oder ästhetischen Eingriffen – ist die Nachfrage hoch. Frauen berichten, dass sie sich nach der Behandlung erstmals wieder wohlfühlen und ihre Körper wieder akzeptieren können. Für Quade ist das der wichtigste Teil ihrer Arbeit: „Wenn Frauen nach einer Behandlung wieder in den Spiegel schauen und sich selbst mögen, ist das mein größter Lohn.“
Von Lettland nach Berlin – eine Karriere zwischen Kunst und Medizin
Geboren in Lettland, entdeckte Karina Quade früh ihre Leidenschaft für Kunst und Ästhetik. Nach einer Ausbildung im Designbereich und ersten Tätigkeiten im kosmetischen Umfeld entschied sie sich, nach Berlin zu ziehen. „Berlin ist eine Stadt, in der Kreativität auf medizinisches Fachwissen trifft. Hier konnte ich meine Vision realisieren“, erklärt sie.
Im Laufe der Jahre spezialisierte sie sich auf medizinische Pigmentierung und Narbenkorrektur. Heute bildet sie sich kontinuierlich fort, um stets die modernsten Techniken anwenden zu können.
Emotionale Momente: Wenn Frauen erleichtert weinen
Mehr als einmal hat Quade erlebt, wie ihre Arbeit Frauen tief emotional berührt. „Ich hatte eine Patientin, die nach einer Brustkrebs-OP kam. Nach der Behandlung sah sie ihre Narben nicht mehr und begann zu weinen – Tränen der Erleichterung und Freude. Solche Momente zeigen mir, dass meine Arbeit weit über kosmetische Korrektur hinausgeht“, berichtet sie.
Neben Brust- und Gesichtsnarben behandelt sie auch Hautveränderungen nach Unfällen oder Hautkrankheiten. Das Ziel ist immer dasselbe: Frauen zu helfen, sich wieder wohlzufühlen, Selbstvertrauen zu gewinnen und ihre Lebensqualität zu steigern.
Zukunftsvision: Wissen teilen und noch mehr Frauen helfen
Karina Quade engagiert sich darüber hinaus in Workshops und Vorträgen, um ihr Wissen weiterzugeben und über die Möglichkeiten der Narbenpigmentierung aufzuklären. „Viele Frauen wissen gar nicht, dass Narben heute so realistisch und schonend korrigiert werden können. Mein Ziel ist, diese Option bekannter zu machen“, erklärt sie.
Die Pigmentierungsspezialistin plant, ihr Fachwissen künftig noch stärker zu teilen – durch Online-Kurse, Publikationen und gezielte Aufklärungsarbeit. „Ich möchte, dass medizinische Pigmentierung als echte Option für Frauen bekannt wird, die unter Narben leiden. Es ist eine Kombination aus Kunst, Medizin und psychologischer Unterstützung“, so Quade.
Für sie ist klar: Ihre Arbeit ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Mission. „Jede Frau, die nach einer Behandlung zu mir sagt: ‚Jetzt sehe ich wieder aus wie ich selbst‘, bestätigt mir, dass ich genau das Richtige tue“, schließt sie.
Quellen: BERLINER MORGENPOST, Med Pigment Berlin
Bild: Med Pigment, Karina Quade