Auf der Zielgeraden zum Winter sind sie bei Millionen Menschen lästige Begleiterscheinungen: Erkältungen. Ab Ende September geht es meist los mit Mattheit, frierenden Gliedern, Abgeschlagenheit und Halskratzen. Wenn es draußen feucht nieselt, die Temperaturen sinken und womöglich noch ein unangenehmer Wind pfeift, kann man zumeist schon darauf warten, dass sich fieses Unwohlsein anschleicht. Meist passiert das ja, wenn man es gar nicht gebrauchen kann. Vor einem Termin, einer Präsentation oder einem Vortrag…man kennt es.
Internet-Community verrät ihre Hausmittel bei Erkältungen
Einer X-Userin ging es dieser Tage ähnlich und sie fragte auf dem einstigen Twitter-Portal in die Runde, was denn auf die Schnelle hilft, da bei ihr eine Erkältung im Anmarsch war, sie aber nach eigener Aussage zu diesem Zeitpunkt „nicht krank werden durfte“. Die Internet-Gemeinde war digital sofort zur Stelle und verriet ihre Hausmittel gegen das verhasste Unwohlsein.
Experimente waren hier fehl am Platz, am häufigsten wurden klassische Maßnahmen empfohlen – aus Omas Erfahrungskiste sozusagen. Dass da das gute, alte Erkältungsbad nicht fehlen darf, ist klar. Und so schreibt ein User dazu seinen Tipp (Rechtschreibung immer im Original):
„Erkältungsbad so heiß, dass es nicht unangenehm ist mit ätherischen Ölen, dabei einen Kamillentee trinken, 10-15 Minuten, dann warm anziehen und versuchen, zu schlafen.“Auf andere Helfer dagegen setzt eine Userin, die folgendes empfiehlt:„Ingwer,(…), Zink, Vitamin C und Magnesium. Zistus und Weiderinden Tee. Viiiieeellll davon. Hilft wirklich.(…)“
„Der Infekt ist bereits da. Jetzt nicht körperlich anstrengen. Vitamin C + D, Magnesium, Selen einnehmen, UND diesen Drink mixen: Ingwer, Kurkuma (bei Pulver je 1 TL), Prise Pfeffer, Zitronensaft, Honig, Olivenöl, Prise Oregano, mit Wasser oder Fruchtsaft auffüllen. Prost.“
„Manuka Honig“ – dieser kurze Tip findet sich ebenfalls im Heer der Antwortgeber auf den besagten Tweet.
„(…)Zink D3 hochdosiert Zwiebel Ingwer In Honig“
war der nächste Ratschlag, der auf Naturprodukte und Nahrungsergänzung im Mix setzt.
Viel Schlaf ist bei Erkältungen unabdingbar
Doch neben all den Mittelchen und Produkten, die der Erkältung schnell zu Leibe rücken sollen, war auch das Thema „Schlaf“ angesagt – eine nicht zu unterschätzende Maßnahme, wenn es einem schlecht geht. Zitat:
„Und viel schlafen! Der Körper heilt im Schlaf. Falls das nicht geht, aktiv an der frischen Luft sein. Körperliche Arbeit hilft dem Körper warm zu bleiben und Viren los zu werden.“
Ob diese Ratschläge jedem helfen, ist natürlich nicht gesagt und eine Garantie kann keiner geben. Doch erkältungsmäßige Körpersignale zunächst mit natürlichen und bewährten Mitteln zu bekämpfen, statt sofort zur Medikamenten-Keule zu greifen, ist sicherlich nicht die schlechteste Idee.
Jeder muss seinen Weg gegen Erkältungen finden – der Möglichkeiten gibt es viele
Am Ende ist es wohl die Kombination aus Erfahrungswerten und persönlichen Entscheidungen, die den Weg zur Genesung ebnet. Interessant zu erfahren, welche Maßnahmen die Internet-Community bei Erkältungen ergreift, ist es jedoch allemal.
Interessierte, die sich – auch im gesunden Zustand – mit Heilungsmethoden aus „Omas Schatzkiste“ beschäftigen wollen, finden im Netz und auch im Buchladen eine Vielzahl an Informationen, in die einzulesen sich lohnt. Parallel dazu lohnt auch ein Blick auf bewährte Produkte aus der Apotheke, die viele sogar noch aus der Kinderzeit kennen. Mehr dazu hier.
Im Zweifel Oma fragen
So gerüstet, kann einer drohenden Erkältung der Wind rasch aus den Segeln genommen werden. Manche der empfohlenen Naturmittel eignen sich zudem auch im ganzjährigen Alltag – zum Beispiel Ingwer. Vielen gilt die scharfe Knolle sogar als Mittel, um eine Erkältung gar nicht erst zu bekommen.
So oder so: Jeder muss hier seinen eigenen Genesungsweg finden, ob mittels Hausmittel oder kommerzieller Arznei. Wer noch eine hat, sollte sie aber auf alle Fälle zu diesem Thema befragen: Die (Ur)Oma. Wetten, dass dann auch Hühnersuppe – DER Endgegner bei (drohender) Erkältung – ins Spiel kommt?
Wer den Tweet und die Antworten darauf lesen will, findet ihn auf X. (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels).
Bild (Symbolbild): picture-alliance / ZB | Martin Schutt
Quellen:
X – Accounts von
@Doblerin