Sonntag, 9. November, 2025

Neueste Beiträge

„Ich bin der Beweis, dass Alter nur eine Zahl ist!“- Gastbeitrag von Beate

Gastbeitrag von Beate (im Bild). Aktuell spricht alle Welt von „Longevity“, was soviel heißt, wie „Ein langes und gesundes Leben anstreben“. Nun – auf ewig würde ich wohl eher nicht leben wollen, doch bis ins hohe Alter gesund und fit sein, das strebe ich schon an. Ich bin Beate, 64 Jahre jung und regelmäßige Fitnessstudio-Gängerin. Häufig schätzt man mich viele Jahre jünger, was ich als Kompliment sehe. Und oft fragt man mich auch nach meinem „Geheimnis“. Nur: Ich habe keines. Ich mache im Alltag lediglich viel Sport und achte noch auf einige Dinge mehr. Darum soll es in diesem Gastbeitrag gehen. Also: Mit meinen 64 Jahren nehme ich keine Medikamente, fühle mich rundum gesund und bin voller Lebensfreude.

Sport als Anti-Aging-Maßnahme im Alter

Sport ist für mich weit mehr als Bewegung – er ist mein persönliche Anti-Aging-Strategie. Und meine tägliche Energiequelle. Mit zunehmendem Alter spüre ich jeden Tag, wie wichtig regelmäßige Bewegung ist. Mein Training beginnt immer mit einer straffen 25-minütigen Rudereinheit als Warm-up – das bringt den Kreislauf auf Touren und den Kopf in Schwung.

Anschließend geht es an die Geräte. Denn: Muskeltraining ist im Alter unverzichtbar, um dem natürlichen Abbau der Muskulatur entgegenzuwirken. Starke Muskeln stabilisieren die Gelenke, schützen die Knochen und sorgen für eine bessere Haltung – ich gehe buchstäblich aufrechter durchs Leben! Und das Beste: Wer trainiert, fühlt sich auch mental stärker, ausgeglichener und zufriedener. Sport setzt Glückshormone frei – das ist nicht nur wissenschaftlich erwiesen, sondern auch deutlich spürbar.

Muskelaufbau ab 60? Ja, das funktioniert und ist Anti-Aging pur!

Viele Frauen glauben, ab 60 sei es zu spät, Muskeln aufzubauen.

Das stimmt nicht! Mit regelmäßigem Krafttraining lässt sich der Körper auch im höheren Alter wunderbar formen. Wichtig ist, klein anzufangen, auf eine saubere Technik zu achten und konsequent dranzubleiben. Schon zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche machen einen großen Unterschied – für Kraft, Körpergefühl und Selbstbewusstsein. Ich bin der beste Beweis dafür, dass Alter nur eine Zahl ist!

Ausgewogene Ernährung – die beste Unterstützung für Körper und Seele

Sport ist nur eine Seite der Medaille. Die andere ist eine bewusste, ausgewogene Ernährung. Besonders für Frauen ab 50 spielt die richtige Nährstoffversorgung eine entscheidende Rolle. Vitamin D und Calcium sind dabei echte Schlüssel für starke Knochen und ein stabiles Immunsystem.

Diese Lebensmittel unterstützen mich täglich:

  • Milchprodukte – liefern wertvolles Calcium für Knochen und Muskeln

  • Grünes Blattgemüse – versorgt den Körper mit wichtigen Mineralstoffen

  • Fisch – liefert Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D

  • Nüsse – kleine Energiepakete voller Magnesium und gesunder Fette

Mit der richtigen Kombination aus Bewegung und Ernährung fühle ich mich nicht nur fitter, sondern strahle diese Energie auch aus – von innen heraus!

Disziplin? Ja. Verzicht? Nein!

Natürlich kostet es manchmal Überwindung, sich aufzuraffen – besonders, wenn das Sofa ruft. Aber das Gefühl nach dem Training ist einfach unbezahlbar. Diese Mischung aus Stolz, Energie und Glück macht tatsächlich süchtig – im besten Sinne des Wortes!

Und das Schöne ist: Jede Frau kann das schaffen. Es ist keine Frage des Alters, sondern der Einstellung. Sobald Sie einmal erlebt haben, wie gut Bewegung tut, möchten Sie dieses Gefühl nie wieder missen.

Mein Fazit: Sport ist das schönste Anti-Aging-Programm der Welt

Regelmäßiger Sport im Alter ist keine Pflicht, sondern ein Geschenk an sich selbst. Er schenkt Ihnen Lebensfreude, Selbstvertrauen und Gesundheit. Ob Fitnessstudio, Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge – Hauptsache, Sie bleiben in Bewegung. Denn das ist der wahre Jungbrunnen: Aktivität, Disziplin und Freude an der eigenen Stärke.

frauenboulevard.de-Leserin Beate ist 64 Jahre jung und lebt in Magdeburg

Foto: privat

"

Latest Posts

Nicht verpassen!