Wer sich für das Meer und die Weite begeistern kann, norddeutsche Romantik mag und vielleicht noch dringend Erholung braucht, dem sei ein Landstrich empfohlen, der einfach nur Natur pur und herrlich unaufgeregt ist: Der Darß.
Der Darß reizt zu jeder Jahreszeit
Von vielen Regionen in Deutschland ist diese verträumte Region in wenigen Stunden erreichbar und mein Lieblingsziel. Und das zu jeder Jahreszeit. Eher zufällig Mitte der Neunziger Jahre hier gestrandet – im wahrsten Sinne des Wortes, an einem überfüllten Himmelfahrtstag – zieht es mich jedes Jahr hierher. Um genau zu sein, nach Wieck. In Wieck auf dem Darß scheinen die Uhren anders zu gehen, ist nur noch Ruhe, würzige Luft und die pure Natur zu spüren.
Der kleine Ort liegt am Bodden und bietet herrlich reetgedeckte Häuschen, in vielen werden auch Ferienzimmer oder –Wohnungen vermietet. Wer hierher kommt, lässt das Auto – zumindest in den Sommermonaten – meist den ganzen Aufenthalt über stehen. Denn diese Gegend ist für Fahrradfahren wie gemacht, es gibt ein sehr gut ausgeschildertes Fahrradwege-Netz und viele Vermieter von Feriendomizilen stellen Räder gleich mit zur Verfügung.
Kleine Bodden-Orte versprechen auf dem Darß Entspannung für Gestresste
Zum Strand im gleich nebenan gelegenen Prerow sind es mit dem Drahtesel nur circa 15 bis 20 Minuten, bis man sich mit der immer wieder faszinierenden Ostsee auf „Du und Du“ befindet. Das Ostseebad Prerow ist ein sehr schönes Örtchen, freilich mit einem höheren touristischen Aufkommen als im kleinen Wieck. Gestressten Naturen ist dieser Bodden-Ort deshalb überaus zu empfehlen.
Lesen, seinen Gedanken nachhängen, Radtouren machen, am Bodden-Steg sitzen – das sind hier so die Hauptbeschäftigungen, denen man sich widmet.
Und das eben nicht nur im Sommer! Auch im Winter hat der Darß, den Einheimische wie Besucher auch das „Sylt des Ostens“ nennen, seine Reize. Bis auf die Radtouren und im Meer baden kann man auch in der kalten Jahreszeit vieles machen.
Wer sich privat in Wieck einmietet (am besten bei Einheimischen), dem werden morgens meist die frischen Brötchen vom Vermieter an die Klinke gehangen. Herrlich! Wer separat für sich in einem Feriendomizil untergekommen ist, dem sei ein morgendlicher Gang zur Bäckerei des malerischen Ortes empfohlen. Man fühlt sich dabei, als ob man allen Problemen der Welt entrückt sei, was ja für die Zeit eines Urlaubes auch so sein soll.
Ländliche Atmosphäre des Darß – auch für Kinder wunderschön
Die ländliche Atmosphäre tut ihr Übriges und ist vor allem für Kinder schön. Denn ortauswärts schließen sich weite Felder, Äcker und Wälder an (gerade die Kombi „Wald und Ostsee“ ist unschlagbar!). Man sieht Kühe grasen, Pferde weiden und fühlt sich wie in einen Werbe-Spot der 80er Jahre versetzt! Das führt außerdem dazu, dass sofort – wirklich sofort! – nach der Ankunft die Erholung einsetzt. Wieck hat einfach was Magisches! Man muss es selbst erlebt haben. Außerdem bietet der Ort auch ein Eiscafé, welches in der Saison abends leckere Hausmannskost anbietet. Probieren!
In Sachen Unterkunft gibt es neben den vielen privaten Vermietern das Hotel „Haferland“ in Wieck, das mit einem schönen Wellnessbereich aufwartet. Was gibt es – vor allem im Winter – schöneres, nach einem Strand- oder Boddenspaziergang in die heiße Sauna zu gehen und es sich danach bei einem guten Buch und später einem schönen Essen gut gehen zu lassen?
Kultur und Kraniche faszinieren vor Ort
Mehr Infos zum Hotel gibt es hier, die Homepage der Region, die sich offiziell „Fischland Darß-Zingst“ nennt, ist hier zu finden. Für Kulturinteressierte bietet vor Ort auch die „Darßer Arche“ ein vielseitiges Programm und Vogelfreunde können hier jährlich im Spätsommer / Herbst den Einflug der Kraniche, die hier auf ihrem Flug in den Süden rasten, beobachten. Ein faszinierendes Naturschauspiel!
Also dann: Egal ob Resturlaub oder zwei volle Wochen – auf zum Darß! Sie werden es nicht bereuen, diesem, meinem ganz persönlichen Auszeit-Tipp gefolgt zu sein. Jede Wette!
Bild: picture alliance / dpa-Zentralbild | Stephan Schulz