Mittwoch, 29. Oktober, 2025

Neueste Beiträge

Schlechtes Wetter, starke Stories: Diese Serien packen Sie!

Frischluft-Junkies haben es dieser Tage schwer: Im ganzen Land dominiert „Schietwetter“, wechseln sich Regen, Sturm und ungemütliche Nässe ab. Das Wetter ist aktuell derart unterirdisch, dass man abends gerne die heimische Couch als wohligen Zufluchtsort ansteuert. Und weil Sofa und spannende Streifen zusammengehören, hier zwei packende Serien, die mit Nervenkitzel, Grusel und Spannung daherkommen. „Die Legende“ und „Das Monster von Florenz“.

„Die Legende“ – eine von zwei Serien, die sich wirklich lohnen

In der dänischen Thriller-Serie „Die Legende“ schlüpft die junge Geheimagentin Tea in die Rolle einer Juwelierin, um das kriminelle Imperium des Drogenbosses Miran zu infiltrieren. Ihr Ziel: Informationen sammeln, um den gesamten Clan zu zerschlagen. Dazu soll sie sich mit der Freundin des Drogenbarons anfreunden. Doch je näher sie Ashley – so deren Name – kommt, desto mehr gerät sie in einen moralischen Konflikt. Die Freundschaft zu ihr stellt ihre Mission infrage. Soll sie ihre Pflicht als Agentin erfüllen oder der Frau, deren Leben sich in einem hochkriminellen Umfeld abspielt, helfen? Die Serie entfaltet sich zu einem intensiven Psychothriller, der die Grenzen zwischen Pflicht und Menschlichkeit auslotet. In der dargestellten Agententätigkeit von Tea gibt es verschiedene Momente mit Nervenkitzel-Garantie, die ganze Serie punktet mit packender Spannung. Sehenswert sind auch die Einblicke in die verschiedenen Unterwelten, die natürlich fiktiv, aber eben doch realitätsnah sind. Dass zudem auf die Emotionen der beiden unterschiedlichen Frauen fokussiert wird, macht das Serienvergnügen noch angenehmer.

„Das Monster von Florenz“ – Wahre Verbrechen aus Italien als Serien-Highlight

Die italienische Miniserie „Das Monster von Florenz“ basiert auf den wahren Ereignissen rund um eine rätselhafte Mordserie, die Italien in den 1970er- und 1980er-Jahren erschütterte. Acht Doppelmorde wurden dem „Monster von Florenz“ zugeschrieben – einem Serienmörder, der Paare in abgelegenen Gebieten ermordete. Die sadistisch gefärbten Verbrechen geschahen bei den immer wieder gleichen Szenerien: Wenn junge Paare sich ins Auto zum Kuscheln und mehr zurückzogen – in den ländlichen Gebieten rund um Florenz. Auch zwei Deutsche wurden Opfer der bis heute nie vollständig aufgeklärten Mordserie.

Frau auf Piazza

Die Serie folgt den Ermittlungen, die von zahlreichen Wendungen, Verdächtigungen und Justizfehlern geprägt sind. Sie zeigt mit etlichen verstörend-befremdlichen Szenen auch die düstere Atmosphäre der Toskana und die verzweifelten Versuche der Behörden, den Täter zu fassen. Dabei werden immer wieder auch die familiären und erotischen Verstrickungen beleuchtet. Der Film macht atemlos. Er fordert aber auch die starke Aufmerksamkeit der Zuschauer ein, da die verschiedenen Geschehnisse und Irrungen – auch um die Figur der Barbara Locci – (im Bild, im roten Kleid) mitunter verwirren können. Die vielen Gänsehaut-Szenen sorgen für prickelnde (An)Spannung. Leichter Tobak ist die Serie durch diverse Gewalt- und Sexszenen jedoch nicht. Das Gezeigte wirkt denn auch stark nach.

Perfektes Serienvergnügen für verregnete Abende

Ob Sie nun die moralischen Dilemmata in „Die Legende“ verfolgen oder sich vom Grusel der wahren Verbrechen in „Das Monster von Florenz“ fesseln lassen – beide Serien bieten packende Unterhaltung für verregnete Abende oder Nachmittage. Machen Sie es sich gemütlich und tauchen Sie ein in diese spannungsgeladenen Geschichten. Sie werden Ihnen mit Sicherheit gefallen!

Bildnachweise:

Courtesy of Netflix, 2024 Netflix, Inc

EMANUELA SCARPA/NETFLIX © 2024 Netflix, Inc.

"

Latest Posts

Nicht verpassen!