Samstag, 15. November, 2025

Neueste Beiträge

Darum lädt eine Bibliothek Kinder-Kuscheltiere zur Übernachtung ein

Stellen Sie sich vor: Zwischen den Regalen einer Kinderbibliothek wird es am Abend ganz still. Und inmitten von Bücherrücken und Lese-Inseln schlummern Teddybären, Einhörner und andere plüschige Gefährten in Schuhkartons. Zum ersten Mal lädt die Bibliothek in Bautzen zu einer Kuscheltierübernachtung ein. Ein ganz besonderes Erlebnis für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Gemeinsam mit ihren kleinen Freunden können die Kinder in dem sächsischen Bücher-Eldorado eine Gute-Nacht-Geschichte hören und danach ihre kleinen Gefährten in der Bibliothek zurücklassen. Denn die Kids gehen nach Hause – während ihre Plüschtiere über Nacht in der Bibliothek bleiben.

Am nächsten Morgen erwartet die Kinder nicht nur ihr Kuscheltier zurück, sondern auch ein liebevoll gestaltetes Erinnerungsfoto und eine Urkunde für die „mutigen Schläfer“. Danach hören alle noch einmal eine Geschichte und erfahren ja vielleicht etwas über die nächtlichen Abenteuer ihrer Plüschis.

Warum Kuscheltiere in der Bibliothek schlafen dürfen

Auf den ersten Blick mag diese Idee irritierend klingen: Eine Bibliothek, die Plüschtiere beherbergt. Doch genau hierin liegt die Magie. Kinder knüpfen eine emotionale Verbindung zur Bibliothek, weil ihr vertrauter Freund dort übernachtet – und sie erleben Bücher als Teil dieses Abenteuers. Das Konzept fördert nicht nur Lesefreude, sondern auch Vertrauen. Die Bibliothek wird so zu einem lebendigen, fantasievollen Treffpunkt.

Leseförderung mal anders

Das Bücher-Verleihhaus in Bautzen verfolgt mit der Kuscheltier-Übernachtung gleich mehrere Ziele. Zum einen geht es um Leseförderung: Kinder sollen spüren, dass die Bibliothek ein Ort ist, an dem Geschichten lebendig werden und Fantasie keine Grenzen kennt. Zum anderen stärkt die Aktion soziale und emotionale Kompetenzen. Kinder lernen Geduld und Verantwortung, wenn sie ihr Kuscheltier für eine Nacht „abgeben“.

Darüber hinaus ist die Veranstaltung ein strategisches Mittel der Bibliothek, um Familien, vordergründig die Kinder, langfristig an diesen Lern- und Erlebnisort zu binden. Eine gute Idee. Man kann bekanntlich nie früh genug damit anfangen, sich Büchern zu widmen. Gerade in der Ära von Smartphone und KI sind Bücher ein wichtiges Pendant zur digitalen Welt.

So funktioniert die Kuscheltier-Übernachtung

Wie läuft nun aber die Übernachtung der plüschigen Gesellen in der Bibliothek in Bautzen ab? Für die Teilnahme bitten die Bibliothekare die Kinder und Eltern, einen stabilen Schuhkarton mitzubringen, damit das Kuscheltier einen „Schlafplatz“ hat. Am Abend gibt es dann eine gemütliche Lesung für Kinder, Eltern und – Plüschtiere. Dann heißt es Abschied nehmen. Die Kuscheltiere verbleiben bei den Büchern, die Kinder gehen mit ihren Familien nach Hause. Am nächsten Morgen können die Kids ihre Freunde wieder in die Arme schließen. Die Bibliotheksmitarbeiter zeigen den kleinen Teilnehmern noch Fotos von dem, was die Tiere über Nacht erlebt haben und geben die Plüschtiere zusammen mit einer Urkunde zurück.

Ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Eltern

Die Kuscheltier-Übernachtung ist ein schönes Abenteuer für Kinder und ein emotionales Erlebnis für Eltern. Sie sehen, wie ihr Kind stolz sein Kuscheltier in der Bibliothek zurücklässt und am nächsten Morgen freudig wieder abholt. So eine Veranstaltung macht deutlich: Bibliotheken sind Orte voller Fantasie, Abenteuer und Geschichten. Und manchmal schlafen die Helden der Geschichten sogar zwischen den Regalen…

Aktuelle Daten und Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.

Bild: pixabay.com / decrand

"

Latest Posts

Nicht verpassen!