Wenn der Herbst seine grimmige Seite zeigt und mit Dauerniesel oder konstantem Grau daherkommt, sind sie für Singlefrauen noch mehr der blanke Horror, als ohnehin schon: Die Wochenenden. Besser gesagt: Die Wochenenden allein. Vor allem für jene Solistinnen, deren Freundeskreis aus Gebundenen besteht. Die nämlich verbringen den Sonnabend und Sonntag so gut wie immer zu zweit oder in Familie. Verabredungen sind dann schwierig.
Ein bevorstehendes Wochenende kann, wenn man weiß, dass man allein ist, schon im Vorfeld eine Zumutung sein. Wenn man dann als Frau noch nach einem Partner sucht und einen Flop nach dem anderen aus der Singlebörse fischt, können schnell Frust und Traurigkeit aufkommen. Um solche negativen Gefühle gar nicht erst aufkommen zu lassen, finden Sie nachfolgend einige Tipps für Solo-Wochenenden, die für Singlefrauen allein wunderbar umzusetzen sind.
Starten Sie entspannt in Ihr Wochenende – als Singlefrau bestimmen Sie den Takt!
Gestalten Sie den Samstagmorgen bewusst schön – mit frischen oder aufgebackenen Brötchen, heißem Kaffee oder Kakao und einem Frühstück, das Sie in Ruhe genießen können. Vielleicht legen Sie Ihr Handy beiseite und lassen sich einfach treiben.
Jetzt ist der Moment, um durchzuatmen, aufzuräumen oder ein paar Kerzen anzuzünden. Ein wenig „Hygge“ macht selbst graue Oktobertage gemütlich…
Bewegung und Natur – ein Stimmungs- & Immun-Booster
Egal, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben: Ein Spaziergang durch buntes Laub, ein Ausflug zum nächsten See oder eine kleine Wanderung im Wald wirken Wunder.
Sie müssen dafür nichts Großes planen. Einfach loslaufen – und die frische Herbstluft genießen. So ein kleiner Frischluft-Kick sollte unbedingt auch eingeplant werden, wenn Dauerregentage angesagt sind. Hier unbedingt die Zeit abpassen, wenn es mal nicht regnet und schön eingemummelt rausgehen. Auf dem Land und im Wald wirkt die Luft nach dem Regen zudem tausendmal frischer. Wer Wälder wegen Schlamm- und Rutschgefahr meiden will, sucht sich Routen in Waldnähe oder wandelt auf betonierten Wegen, die sich in Wäldern durchaus auch finden lassen.
Regionale Termine ins Visier nehmen
Verbinden Sie ein eher dröges Herbstwochenende doch mit dem Besuch auf dem Wochenmarkt oder besuchen Sie einen Erzeuger oder einen Hofladen in Ihrer Region. Das hat den Vorteil, dass man sich gleich mit frischem Obst oder Gemüse eindecken kann oder regionale Wurst- oder Käsespezialitäten ersteht. Häufig veranstalten regionale Produzenten oder Hofläden auch schöne Feste. Abseits vom Massenkitsch kommen Singlefrauen hier bei saisonalen Köstlichkeiten mit etwas Glück mit anderen netten Menschen ins Gespräch.
Weinprobe, Backworkshop oder Kreatives – tolle Schlechtwetter-Alternativen
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Neues auszuprobieren! Viele Städte und Gemeinden bieten Workshops und kulinarische Events zu unendlich vielen Themen an – darunter viel Kreatives. Torten kreieren, Brot backen, Malen, Töpfern oder im historischen Gut edle Weine probieren – der Möglichkeiten gibt es viele. Interessant sind solche Veranstaltungen vor allem bei schlechtem Wetter. Ein Blick in regionale Online- und Offline-Medien lohnt deshalb fast immer, denn hier werden derlei Aktivitäten bevorzugt kommuniziert.
Den nächsten Regionalanzeiger sollten Singlefrauen lieber zweimal lesen, als ihn gleich zum Altpapier zu geben. Oder via Social Media checken, was in der eigenen Region los ist – zumeist offenbart sich eine regelrechte Fundgrube an Möglichkeiten (am besten mit Hashtag zu Ihrer Region suchen!). Dass man dabei außerdem neue Leute kennenlernt, ist ein schöner Nebeneffekt bei solchen Terminen.
Kultur genießen – ganz nach Ihrem Geschmack
Kino, Museum oder Lesung? Tun Sie das, worauf Sie Lust haben, ohne Kompromisse! Der Herbst ist voll von spannenden Veranstaltungen. Interessant sind auch immer wieder thematische Stadtführungen in der eigenen Region. Hier erfährt man viel Neues und lernt selbst als Alteingesessener meistens noch dazu.
Mini-Ausflug: Raus aus dem Alltag, rein ins Erlebnis
Sie benötigen kein großes Reisebudget, um mal rauszukommen. Ein Tagestrip für sich allein kann unheimlich wohltuend sein. Einfach losfahren und Neues entdecken. So zum Beispiel historische Städtchen, die immer eine Reise wert sind:
-
Heidelberg – Altstadtflair, Schlossblick und gemütliche Cafés
-
Wismar – Ostseeluft und romantisches Hafenflair
-
Quedlinburg – International bekannte UNESCO-Fachwerk-Idylle
-
Weimar – Kultur pur und schöne Spazierwege im Park
-
Lüneburg – charmante Gassen und kleine Boutiquen
-
Bamberg – Kopfsteinpflaster, Fachwerk und gutes Essen
-
Meißen – Geschichtliches Flair mit dem ersten Schloss Deutschlands
Abendritual – Zur Ruhe kommen und das Wochenende nachklingen lassen
Lassen Sie Ihr Wochenende sanft ausklingen: ein heißes Bad, Kerzenlicht, Ihr Lieblingsbuch oder ein schöner Film. Vielleicht probieren Sie auch eine kleine Meditation oder telefonieren mal wieder mit der weit entfernt wohnenden Tante.
Oder aber Sie planen schon das nächste Wochenende – Anregungen und Tipps finden Sie hier. Viel Spaß und immer daran denken: Allein sein ist, was Sie draus machen!
Bild: picture alliance / imageBROKER | Aleksei Isachenko